Fachgespräch Zwischen Alt und Anders Umbaukultur für eine lebendige Zukunft
Wie wollen wir in Zukunft leben – und wo? Angesichts von Leerstand, steigenden Bodenpreisen und veränderten Lebensrealitäten gewinnt der Blick auf die Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Ortskerne zunehmend an Bedeutung. Das Fachgespräch „Zwischen Alt und Anders – Umbaukultur für eine lebendige Zukunft“, das am 24. und 25. November 2025 in Linz stattfindet, widmet sich dem sensiblen Weiterbauen im historischen Bestand, der Rolle von Ortsbild- und Denkmalschutz sowie innovativen Strategien für nachhaltige Transformation.
ONLINE-Klimakorridor: DACH-Austausch
Liebe Kolleg:innen,
auch heuer haben wieder einen DACH-Austausch zum Thema Museumsklima/Klimakorridor.
Wir hoffen, ihr habt Zeit, um online dazu zu kommen. Es gibt kein großes Programm, wir wollen uns über die Grenzen hinweg austauschen.
Wo: Zoom – Hier sind die Zugangsdaten.
Anmeldung nicht notwendig, aber wir freuen uns trotzdem, wenn wir wissen, wer kommt :)
Also, gerne kurz melden unter
Herzlich grüßt namens
Oliver Kern, Beate Murr & Bärbl Schrems,
Sabine Fauland
Tagung: Maximaler Erhalt!? Konservierung und Restaurierung im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ressourcen
Herbsttagung des DMB-Arbeitskreises Konservierung / Restaurierung und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
In einer Zeit, in der der Klimawandel unsere Denkweise herausfordert, laden wir Sie ein mit uns während der Herbsttagung des Arbeitskreis Konservierung / Restaurierung in Stuttgart über die komplexen Fragen des maximalen Erhalts von Museumssammlungen zu diskutieren. Ist dieser noch gerechtfertigt, oder müssen wir zugunsten der Ressourcenschonung Abstriche machen? Wie können wir konservatorische Standards mit dem Bedürfnis nach gesellschaftlicher Teilhabe und aktivem Gebrauch von Objekten in Einklang bringen? Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und nach Lösungen suchen, die sowohl den Erhalt als auch Energieersparnis berücksichtigen.
ONLINE- ÖRV Gesprächsrunde - Let's talk „museum"
Am 02.12.2025 startet unser neues Format Let's talk „museum" – eine online Gesprächsrunde zum Austausch der Restaurator:innen in musealen Einrichtungen.
Das erste online Treffen wird zum Thema Leihverkehr ( z. B. Kuriertätigkeiten, Umsetzung und Akzeptanz der Leihvorgaben) abgehalten.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung, einen pulsierenden Austausch und die aktive Förderung der Vernetzung innerhalb der Kollegenschaft!
Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Link:
https://zoom.us/j/91068278176?pwd=fWoLGXyoazFXd2DumOgnFApJ6iI8tP.1Meeting-ID: 910 6827 8176
Kenncode: 470383
Online-Vortrag: Ordnung durch Erkenntnis. Eine Methodologie des Verstehens in der Restaurierung.
Sigrid Eyb-Green, Akademie der bildenden Künste W ien
Ordnung durch Erkenntnis. Eine Methodologie des Verstehens in der Restaurierung.
DenkRaum Restaurierung lädt zur nächsten Online-Vortragsreihe ein: Dieses Mal dreht sich alles um ORDNUNG SCHAFFEN:
Tagung: Erbe erhalten, Zukunft sichern – Neue Wege der Klimaanpassung
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den bis heute erlangten Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe sowie zu Schutz- und Resilienzmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit wird dazu den (Zwischen-)Ergebnissen der von der DBU geförderten Projekten gewidmet.
Wir wollen bestehende Forschungslücken identifizieren und konkrete Perspektiven sowie Handlungsansätze für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen entwickeln.
Online-Vortrag: Das Wesen früher Konservierung und Restaurierung – eine Annäherung und ihre Praxisbezüge für das archäologische Kulturgut.
Uwe Peltz, Staatliche Museen zu Berlin
Das Wesen früher Konservierung und Restaurierung – eine Annäherung und ihre Praxisbezüge
für das archäologische Kulturgut.
DenkRaum Restaurierung lädt zur nächsten Online-Vortragsreihe ein: Dieses Mal dreht sich alles um ORDNUNG SCHAFFEN:
Online-Vortrag: Restaurierung im Museumkontext. Studien aus der Gemäldegalerie Alte Meister und Neue Galerie Kassel.
Thomas Krämer, Hessen Kassel Heritage
Restaurierung im Museumkontext. Studien aus der Gemäldegalerie Alte Meister und
Neue Galerie Kassel.
DenkRaum Restaurierung lädt zur nächsten Online-Vortragsreihe ein: Dieses Mal dreht sich alles um ORDNUNG SCHAFFEN:
Online-Vortrag: Ent-Restaurieren und Re-Restaurieren fragmentarischer Wandmalerei - analog und/ oder digital?
Ursula Schädler-Saub, eh. Hochschule HAWK in Hildesheim
Ent-Restaurieren und Re-Restaurieren fragmentarischer Wandmalerei - analog und/
oder digital?
DenkRaum Restaurierung lädt zur nächsten Online-Vortragsreihe ein: Dieses Mal dreht sich alles um ORDNUNG SCHAFFEN:
Tagung: „Glas ist Kulturerbe – Vom Wert handgefertigter Flachgläser und deren Bedeutung in Gegenwart und Zukunft“
Die Tagung rückt den Wert von Glas für die Gesellschaft und das gebaute Erbe in den Mittelpunkt.
Besonderer Fokus liegt dabei auf mundgeblasenen und handgegossenen Flachgläsern sowie deren Bedeutung für die Denkmalpflege, Architektur und Kulturerhaltung – gestern, heute und morgen.