Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsmalerei im Saal 28 im NHM Wien

Ankündigungen

Der ÖRV veranstaltet für seine Mitglieder regelmäßig Jour Fixe, Vorträge, Seminare, Tagungen, Diskussionen, Kolloquien und Exkursionen. Diese Veranstaltungen fördern den fachlichen Austausch und ermöglichen Einblick in die Arbeit von Museen, Sammlungen und Institutionen im Feld des Kulturerbes. Auch Nicht-Mitglieder können, sofern freie Kapazitäten verfügbar sind, an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen. Entsprechende Anfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

27
Mai
2025

CICS-Ringvorlesung (Hybrid): Prima Klima?! Klimatisierung von Vitrinen mit gesättigten Salzlösungen am Beispiel von Magnesiumchlorid, Kaliumcarbonat und Magnesiumnitrat

27.05.2025 17:45

Was macht Salz in Museumsvitrinen? Mit gesättigten Salzlösungen können Museumsvitrinen nachhaltig klimatisiert werden. Das Verfahren ist seit langem bekannt, wurde aber durch vermeintlich effizientere Methoden verdrängt. Kaliumcarbonat (43 % RH) wird in Museen bisher nicht, Magnesiumnitrat (54 % RH) nur selten eingesetzt. Beide Salze emittieren keine relevanten Schadstoffmengen und decken einen für gemischte Sammlungen wichtigen Klimabereich ab. Das Potenzial gesättigter Salzlösungen zur Aufnahme von Schadstoffen aus der Vitrinenluft macht sie in doppelter Hinsicht interessant. Für einen Praxistest im Museumsalltag wurde im Rahmen des DBU-geförderten Projektes „Salz in der Vitrine“ möglichst viele Erfahrungen zur praktischen Anwendung zu sammeln. 

Auf dem Weg zu einem umweltfreundlicheren Museum erlebt diese nachhaltige Methode nun einen neuen Aufschwung. Im Rahmen des DBU-geförderten Projektes „Salz in der Vitrine“ wurde in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen der Veste Coburg, der Universität des Saarlandes und zahlreichen Museen im In- und Ausland die Salzlösungen auf ihre Museumstauglichkeit und ihr Schadstoffbindevermögen getestet.

13
Juni
2025

ÖRV-Symposium in der Stiftskirche des Benediktinerstifts Kremsmünster

13.06.2025 10:30 -18:00
Stiftskirche des Benediktinerstifts Kremsmünster

„Erhaltung eine Gesamtkunstwerkes – Herausforderungen und Lösungen bei der Generalsanierung der barocken Stiftskirche des Benediktinerstifts Kremsmünster“

Die Stiftskirche Kremsmünster zählt zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten Österreichs. Im Rahmen der laufenden Generalsanierung stellt die Wiederherstellung des kunsthistorisch einzigartigen Innenraums eine besondere Herausforderung dar.

Das Symposium widmet sich diesem komplexen Thema und gibt spannende Einblicke in denkmalpflegerische sowie restauratorische Entscheidungsprozesse. Fachleute diskutieren über den Umgang mit verschiedenen Kunstgattungen, Materialien und deren Alterungsprozesse sowie über die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung.

Den Abschluß  bildet die anschließende Führung durch die historische Sternwarte des Stifts, die faszinierende Einblicke in jahrhundertealte astronomische Beobachtungen und Klimaforschung bietet.

Weitere Informationen zum Programm und einer Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

26
Juni
2025

Diplomvorträge - Institut für Konservierung-Restaurierung (IKR) der Akademie der bildenden Künste Wien

26.06.2025 09:00 -16:00
Akademie der bildenden Künste: IKR

S‍ave the Date:
Diplomvorträge - Institut für Konservierung-Restaurierung (IKR) der Akademie der bildenden Künste Wien

Weitere Informationen folgen.

17
Juli
2025

Vortrag (Hybrid): Herangehensweisen an technische Sammlungsobjekte mit potenziell gesundheitsgefährdenden Bestandteilen

Objekte einer technisch-naturwissenschaftlichen Sammlung können vielfältige gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Während der Generalinventur seiner Depots hat das Deutsche Museum umfassende Maßnahmen entwickelt, um das Sicherheitsrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren und die wertvollen Kulturgüter geschützt aufzubewahren.

08
Sep.
2025

Stone 2025

08.09.2025 - 12.09.2025

15th International Congress on the Deterioration and Conservation of Stone

The International Congress on the Deterioration and Conservation of Stone is a quadrennial event that brings together the world-wide community of researchers, managers and practitioners concerned with the conservation of cultural stone structures and objects.

 

 

16
Okt.
2025

Vortrag (Online): Im Regen stehen - im Depot liegen? Reinigung und Aufbewahrung von Regenmänteln aus Weich-PVC

Weich-PVC-Folien (Polyvinylchlorid) sind ein häufiger Bestandteil textiler Sammlungen und stellen neue Herausforderungen dar. Aufgrund ihrer geringen Materialstärke und chemischen Instabilität gehören sie zu den empfindlichsten Kunststoffen in Museumssammlungen. Darüber hinaus kann die nicht statische dreidimensionale Form von Kleidungsstücken die Handhabung und Lagerung erschweren.

Um sich dem Umgang mit Kunststoffen im textilen Kontext anzunähern, wurden zwei Regenmäntel aus Weich-PVC des Deutschen Kunststoffmuseums e.V. hinsichtlich ihrer Herstellungsweise und Materialität untersucht. Im Rahmen der Masterarbeit wurden Konzepte für die Reinigung und museale Aufbewahrung entwickelt. Zur Entwicklung eines Reinigungskonzeptes wurde eine Versuchsreihe auf Basis verschiedener Messmethoden (u.a. FTIR-Spektroskopie und Glanzmessung) durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Trocken- und Nassreinigungsmittel getestet, die aus der Restaurierungspraxis und der Fachliteratur bekannt sind. Das Konservierungskonzept basiert auf Recherchen in der material- und konservierungswissenschaftlichen Fachliteratur. Ziel der Langzeitlagerung ist es, den weiteren Materialabbau zu verlangsamen, die dreidimensionale, flexible Form der Objekte zu erhalten und ein regelmäßiges Monitoring ohne zeitaufwändiges und potentiell risikoreiches Handling zu ermöglichen.

22
Okt.
2025

15th Conference of the International Committee for the Conservation of Mosaics (ICCM)

22.10.2025 - 24.10.2025
Technopolis City of Athens

The 15th Conference of the International Committee for the Conservation of Mosaics (ICCM) will be held in Athens, Greece, October 20-24, 2025, at the invitation of the Directorate of Conservation of Ancient and Modern Monuments (DECAMM), Hellenic Ministry of Culture.

14
Nov.
2025

Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel?"

14.11.2025 - 15.11.2025
Wien Museum

Die große Jubiläumstagung  findet vom 14. - 15. November 2025 in Kooperation mit dem Wien Museum statt!

Der Call for Papers für unsere Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel?" ist nun eröffnet. Die Abgabe eines Abstracts ist verlängert bis zum 18.04.2025. Gesucht werden breit gefächerte Beiträge, die sich im weitesten Sinne mit Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in unserer Disziplin auseinandersetzen. Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Einsendungen.  Weitere Informationen sind dem PDF zu entnehmen.

Zudem suchen wir weitere Unterstützung bei der Koordinierung und Ausrichtung dieser Tagung und Feierlichkeit. Bei Interesse bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir sind dankbar für jede Art der Unterstützung . Weitere Informationen folgen in Kürze!