Stellenmarkt
Die Stellenanzeigen des Betreibers basieren ausschließlich auf den von Stellenanbietern erteilten Selbstauskünften und werden auf deren inhaltliche Richtigkeit vom Betreiber nicht geprüft. Der Betreiber kann daher für unrichtige Angaben nicht zur Haftung herangezogen werden.
Bei Interesse ein Stellengesuch auf unserer Website anzeigen zu lassen, bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail an
Deutschland-Zossen: Mitarbeit Registratur und Bildarchiv
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung, zum Schutz und Erhalt von Denkmalen sowie ihrer öffentlichen Präsentation und Vermittlung.
Für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege, Dezernat Inventarisation und Dokumentation, Referat Dokumentation, mit Dienstsitz in der historisch bedeutenden Kasernen- und Bunkerstadt Zossen, OT Wünsdorf, wird zum 01.03.2026 eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter (m/w/d) mit 30 Stunden/Woche gesucht. Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt bis zur EG 6 TV-L. Der Dienstort ist Zossen, OT Wünsdorf.
Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link:
Stellenausschreibung: Mitarbeit Registratur und Bildarchiv – BLDAM
Deutschland-Bayern: Fachberater/-in (m/w/d) für historische Fenster – 14 Monate in Voll- oder Teilzeit im Bauarchiv Thierhaupten
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Die Führung der Denkmalliste und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen sind
unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie der Bodendenkmalpflege. Zum BLfD gehört außerdem
die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt.
Das Bauarchiv Thierhaupten berät Gebietsreferenten, Eigentümer, Planer und Handwerker zu bautechnischen Fragen, bietet ein Seminarprogramm an und betreibt eine Bauteilesammlung mit historischer Ausstattung. Der Fachbereich „architekturgebundene Holzkonstruktion“ berät dabei zu Möglichkeiten des denkmalgerechten Erhalts von Fenstern, Türen und Holzböden.
Wir suchen für den Zeitraum vom 1. Juni 2026 bis 31. Juli 2027 eine Vertretung mit dem Schwerpunkt der denkmalgerechten Instandsetzung und energetischen Ertüchtigung historischer Fenster vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Die Einarbeitung findet im Juni und Juli 2026 durch die bisherige Stelleninhaberin statt.
Weitere Inforamtionen findet ihr im Anhang:
beratung_fensterinstandsetzung.pdf
Deutschland-Schloss Seehof bei Bamberg: Fachvolontariat Bauforschung für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist nach Art. 12 BayDSchG die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“ Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt. Ob Wohnhäuser, Bauernhöfe, Kirchen, Burgen oder Schlösser – die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege berät dienstleistungsorientiert in allen Fragen, die die Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmälern betreffen. Grundlage dafür ist eine genaue Kenntnis über die Bauwerke, um fachgerecht und rechtssicher über denkmalpflegerische Entscheidungen zur Eintragung als Baudenkmal und zu Maßnahmen an den Denkmälern entscheiden zu können.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) vergibt ein Fachvolontariat Bauforschung für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege – 12-24 Monate in Vollzeit auf Schloss Seehof bei Bamberg.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
volontariat_bauforschung.pdf
Österreich-St. Pölten: Restauratorin bzw. Restaurator - Fachbereich Papierrestaurierung
Das Land NÖ sucht eine Restauratorin bzw. einen Restaurator im Fachbereich Papierrestaurierung, mit dem Schwerpunkt Buchrestaurierung für das Niederösterreichische Landesarchiv - die Niederösterreichische Landesbibliothek im Ausmaß von 35 Wochenstunden. Dienstort: St. Pölten und ggf. Außendepots in Niederösterreich.
Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link:
Stellenangebot Restauratorin bzw. Restaurator - Fachbereich Papierrestaurierung bei Land Niederösterreich Jobportal
USA-New York: Associate Conservator, Wooden Objects
The Metropolitan Museum of Art is seeking a conservator responsible for the care and conservation of painted and gilded European and American wooden furniture, decorative objects, and historic interiors across the Departments of Medieval Art and The Cloisters, European Sculpture and Decorative Arts, the Robert Lehman Collection, and the American Wing. The Department of Objects Conservation upholds the highest professional standards in the treatment, mounting, and installation of three-dimensional works of art across the Museum’s two venues. The department’s mission-critical responsibilities extend to all curatorial departments and encompass every aspect of the Museum’s collections-based activities, including acquisitions, deaccessioning, exhibitions, capital projects, scholarly research, teaching, and outreach. Annually, the department addresses over 7,000 object requests, ranging in scale from single beads to historic interiors and architectural stone elements embedded in the Museum’s buildings.
As one of three conservators dedicated to European and American wooden furniture, objects, and historic interiors, you will be responsible for the conservation of painted and gilded wooden furniture, decorative objects, and historic interiors from the fourth through the early twentieth centuries. The ideal candidate will have experience in the treatment and documentation of painted and gilded wood, familiarity with historic interiors and furniture, and the ability to collaborate effectively with interdisciplinary teams. The position offers the opportunity to work in a world-renowned institution, contribute to the preservation of significant collections, and participate in major conservation projects.
For further details, please see the job posting
Deutschland-Dresden: Restaurator/Restauratorin für historische Schmuckrahmen und Gemälde (m/w/d)
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen/eine Restaurator/Restauratorin (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11 TV-L) für historische Schmuckrahmen und Gemälde in der Gemälderestaurierung. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
restaurator_restauratorin-fur-historische-schmuckrahmen-und-gemalde-_m_w_d_-_1_.pdf
Deutschland-Bamberg: RESTAURATOR/IN (M/W/D) Schwerpunkt Stein oder Wand/Putz
Die ProDenkmal GmbH, ein erfahrenes Planungsbüro im Bereich Denkmalpflege, sucht eine/n Restaurator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Stein oder Wand/Putz.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
bstgs_di_ausschreibung_ap_ltd_wiss_restaurator_in_2025.pdf
Deutschland-Bamberg: VOLONTARIAT RESTAURIE-RUNG (M/W/D) Schwerpunkt Stein oder Wand/Putz
Die ProDenkmal GmbH, ein erfahrenes Planungsbüro im Bereich Denkmalpflege, bietet ein Volontariat Restaurierung (m/w/d) mit Schwerpunkt Stein oder Wand/Putz an. In dieser Position können Sie praxisnahes Wissen sammeln, spannende Projekte begleiten und Ihre fachliche Expertise in einem engagierten Team weiterentwickeln.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
5_bamberg_prod_stellenanzeige_restaurierung_volontariat.pdf
Österreich-Graz: Restaurator*in für archäologisches Kulturgut
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Archäologie & Münzkabinett suchen wir für einen Eintritt zum 1. November 2025 im Ausmaß von 40 Wochenstunden und befristet auf 6 Monate (mit Option auf Verlängerung) eine*n Restaurator*in für archäologisches Kulturgut.
Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link:
Restaurator*in für archäologisches Kulturgut: 20 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
Schweden Gotland: Associate Senior Lecturer in Conservation (collection care or conservation)
Associate Senior Lecturer in Conservation (collection care or conservation) in Visby, Gotland, Sweden.
More information about the position and how to apply can be found here job description
.
Österreich-Wien: Möbelrestaurator/in auf Werkvertragsbasis
Seit über 45 Jahren gehört der Kunsthandel Stephan Andréewitch e.U. (www.andreewitch.com) zur Antiquitätenszene Wiens. Spezialisiert auf antike Wiener Uhren und Silberbestecke, handelt das international tätige Unternehmen mit Uhren, Silberbestecken, Kunstgewerbe und österreichischen Gemälden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Für unser Geschäft in der Wiener Innenstadt (Stallburggasse 2) suchen wir ab sofort eine/n Möbelrestaurator/in auf Werkvertragsbasis für die Restaurierung von Möbeln.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
inserat_mobelrestaurator.pdf
Österreich-Graz: Gemälderestaurator*in für Schloss Eggenberg
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 4,9 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
Zur Unterstützung unseres Teams in Schloss Eggenberg suchen wir zum Eintritt mit 1. November 2025 im Ausmaß von 28 Wochenstunden (mit der Option auf Erhöhung auf 40 Wochenstunden ab dem 1. Jänner 2026) einen Gemälderestauratorin für Schloss Eggenberg.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
umj_gemalderestaurator_in_schloss_eggenberg_neuer_eintritt.pdf
Gemälderestaurator*in für Schloss Eggenberg: 20 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark