Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsmalerei im Saal 28 im NHM Wien

Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender werden neben den zahlreichen verbandsinternen Formaten, wie regelmäßigen Jour Fixes, Workshops und Seminaren, Symposien und Tagungen (dunkelrot markiert) auch ein breitgefächertes Programm unterschiedlicher nationaler und internationaler Veranstaltungen angekündigt (grau markiert).

Die individuellen Teilnahmebedingungen sind den jeweiligen Veranstaltungshinweisen oder den jeweiligen Links zu entnehmen.

Grundsätzlich können an den ÖRV-Formaten auch Nichtmitglieder teilnehmen, sofern freie Kapazitäten verfügbar sind.

Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Online-Vortrag: Ent-Restaurieren und Re-Restaurieren fragmentarischer Wandmalerei - analog und/ oder digital?

Ursula Schädler-Saub, eh. Hochschule HAWK in Hildesheim
Ent-Restaurieren und Re-Restaurieren fragmentarischer Wandmalerei - analog und/
oder digital?

DenkRaum Restaurierung lädt zur nächsten Online-Vortragsreihe ein: Dieses Mal dreht sich alles um ORDNUNG SCHAFFEN:
Kunstwerke sind Zeugnisse einer bestimmten Zeit. Auch jede Erhaltungsmaßnahme ist
ein zeitgebundener Akt. Viele Kunstwerke werden in immer kürzeren Abständen behandelt.
Daraus lässt sich die Frage ableiten, inwieweit historische Interventionen an Kunstwerken
Akzeptanz in aktuellen Restaurierungskonzepten finden? Sollten wir den vorangehenden
Ausführungen mehr Respekt entgegenbringen, auch wenn sie unseren ästhetischen
Vorstellungen oft nicht entsprechen? Konservatorisch-restauratorische Maßnahmen haben
das primäre Ziel der langfristigen Erhaltung Gleichzeitig fügen wir der Geschichte eine
weitere Erzählung hinzu und ordnen überlieferte Zustände neu. Sind unsere heutigen
Zielvorstellungen ausgewogener oder fortschrittlicher und wie werden sie von der Gesellschaft
wahrgenommen? Wie wird man in naher Zukunft auf gegenwärtige Restaurierungen
blicken? Der DenkRaum Restaurierung möchte diesen Fragen nachge hen, was uns die
Geschichte lehrt und welche Schlüsse wir aus den bisherigen Erfahrungen ziehen können.

Weitere Informationen findet ihr im Anhang:
pdfdenkraum_kreativ_ordnung_schaffen_ws2526.pdf

Informationen zur Veranstaltung

Datum 27.01.2026 17:15
Veranstaltungsort ZOOM