ÖRV Workshop im März: Methylcellulose-Schaum-Workshop
Am Freitag, den 14. März 2025, fand in Wien der mit Spannung erwartete Workshop zum Thema „Methylcellulose-Schaum, Doppelspritzen-Technik und reaktivierbare Schäume“ statt. Die Workshopleiterinnen Stefanie Bründler und Alina Schmid, die bereits durch ihre bisherigen Stationen in Bern, Berlin und Paris bekannt sind, führten die Teilnehmer durch einen intensiven und praxisorientierten Tag. Dieser Workshop war das nächste Highlight einer Reihe, die 2023 bei der ICOM-CC große Begeisterung ausgelöst hatte.
Methylcellulose, bekannt für ihre ausgezeichneten Alterungs- und Kohäsionseigenschaften sowie ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, wird immer häufiger in der Konservierung eingesetzt. Da der MC-Schaum reaktivierbar bzw. reversibel ist, macht es ihn zu einem interessanten Material für die Restaurierung. Die Herstellung von Methylcellulose-Schaum ist ein relativ neuer Ansatz, und die Workshopleiterinnen sowie das gesamte Schweizer Team, darunter Sophie Bunz, Magdalena Ritler und Karolina Soppa, stellten den aktuellen Stand der Technik sowie offene Forschungsfragen vor.
Der Workshop bot den Teilnehmern nicht nur theoretische Grundlagen, sondern ermöglichte auch eine praxisnahe Auseinandersetzung mit der Schaummischung. In verschiedenen Variationen konnten die Teilnehmer den MC-Schaum selbst herstellen und lernen, wie dieser in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden kann. Besonders hervorzuheben ist die Niederschwelligkeit des Verfahrens, das sich leicht in jedem Atelier replizieren lässt.
Der Workshop stellte somit eine wertvolle Gelegenheit dar, die Vielseitigkeit von Methylcellulose und ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Restaurierung und Konservierung kennenzulernen und praktisch anzuwenden. Die Begeisterung und das Interesse der Teilnehmer unterstrichen den Erfolg dieser Veranstaltung.

