Mag. Dr. Martin Kreuz führt durch die Räumlichkeiten und spricht über die ursprünglich intendierte Nutzung durch Theophil von Hansen, über die Entstehungsgeschichte und den Werdegang der Akademiebibliothek seit der ersten Erwähnung im St. Anna-Gebäude in der Johannesgasse/Annagasse sowie die Sichtbarmachung des künstlerischen Gesamtkonzeptes Hansens in der Einheit von Möbeln, Ausgestaltungs-Malerei und Büchern. Des Weiteren werden einzelne, ausgewählte, prachtvolle, bibliophile Prunkstücke aus den letzten sechs Jahrhunderten präsentiert.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte unbedingt rechtzeitig anmelden unter office(at)orv.at.